site checkers - security + rescue + monitoring + maintenance

WordPress Seite retten nach Hack?

Wir retten. STABIL!

Unsere erfahrenen WordPress-Spezialisten retten Ihre WordPress-Webseite schnell und professionell.
  • WordPress Redirect Hack

  • WordPress Spam Links entfernen

  • WordPress htaccess gehackt

  • WordPress Admin Login gehackt

  • Erfahrene WordPress-Experten
  • schnelle Hilfe

Warum wurde meine WordPress-Webseite gehackt?

Die Antwort ist oftmals einfach:

Die hohe Verbreitung von WordPress

 

Über WordPress

WordPress ist das mit Abstand meistgenutzte Content-Management-System (CMS) der Welt.

Dazu Zahlen (Stand 2024), die die Verbreitung von WordPress verdeutlichen:

  • Über 43% aller Websites im Internet laufen auf WordPress (Stand 2024).
  • Rund 63% Marktanteil unter allen CMS-basierten Websites.
  • Mehr als 800 Millionen Websites nutzen WordPress weltweit.
  • Täglich werden über 500 neue WordPress-Seiten erstellt.

Über 60.000 Plugins und 10.000+ Themes stehen für Anpassungen bereit.

Diese enorme Verbreitung macht WordPress einerseits sehr beliebt, aber auch zu einem bevorzugten Ziel für Hacker.

Deshalb sind regelmäßige Updates und Sicherheitsmaßnahmen besonders wichtig.

%

Verbreitung

Über 43% aller Websites im Internet laufen auf WordPress (Stand 2024).

Anzahl WordPress Themes

%

Marktanteil CMS

Rund 63% Marktanteil unter allen CMS-basierten Websites.

Anzahl WordPress Plugins

Regelmässige Updates + Monitoring

Regelmäßige Updates von WordPress, WordPress-Plugins und WordPress-Themes sind relevant zur Absicherung der eigenen WordPress-Webseite.

Was macht WordPress-Seiten angreifbar?

Es gibt zahlreiche potentielle Schwachstellen, die einen Angriff auf eine WordPress-Webseite möglich machen. Meistens liegt es an veralteter Software und/oder schlechter Konfiguration sowie fehlender Sicherheitsmechanismen und fehlendem Monitoring.

Veraltete WordPress-Version

Sicherheitslücken in älteren Versionen werden von Hackern ausgenutzt.

Unsichere Plugins & Themes

Nicht aktualisierte oder schlecht programmierte Erweiterungen sind beliebte Einfallstore.

Schwache & Doofe Passwörter

Einfache oder wiederverwendete Passwörter machen Brute-Force-Angriffe leicht.

Fehlende Sicherheitsplugins

Ohne Firewalls oder Login-Schutz sind Websites angreifbarer.

Unsichere Hosting-Umgebung

Günstiges oder schlecht konfiguriertes Hosting bietet oft weniger Schutz.

Fehlende HTTPS-Verschlüsselung

Ohne SSL-Zertifikat können Login-Daten abgefangen werden.

Datei- und Verzeichnisrechte falsch gesetzt

Zu großzügige Schreibrechte erleichtern Schadcode-Infektionen.

SQL-Injection & XSS-Schwachstellen

Fehlerhafte Code-Validierung in Plugins oder Themes erlaubt Manipulationen.

Infektion über andere kompromittierte Seiten

Wenn eine Webseite auf demselben Server gehackt wird, kann sich die Malware ausbreiten.

Zuverlässiger WordPress Rettungsprozess

Wie stellt man eine gehackte WordPress Seite wieder her?

1. Backup/Snapshop Ist-Zustand
Im ersten Schritt erstellen wir ein vollumfängliches Backup der infizierten WordPress Seite.
Hierbei sichern wir die Datenbank und alle Daten/Dateien im WordPress-Verzeichnis.
Abhängig vom Setup der WordPress-Installation gegebenfalls auch außerhalb.
2. Analyse
Auf Basis des Backups analysieren wir die klassischen Angriffsvektoren in Datenbank und Dateisystem.
3. Wiederaufbau / Wiederherstellung
In einer geschützten Umgebung beginnen wir mit dem Wiederaufbau Ihrer WordPress Webseite.

Hierbei prüfen wir die Datenbank vor Wiederverwendung u.a. auf:

  • Malicious Code, Javascript-Inserts etc.
  • unbekannte/verdächtige Benutzer, Posts, Seiten…

Anschliessend erfolgt der Wiederaufbau von WordPress selber.

Hierzu nutzen wir ausschliesslich die Quelldaten von den jeweiligen Anbietern. Damit stellen wir sicher, dass keine wohlmöglich kompromittierte Datei in die wiederhergestellte Umgebung übernommen wird.
Der WordPress-Kern wird basierend auf den Daten aus dem WordPress-Repository installiert.
Das Theme wird auf Basis der Originaldaten vom Theme-Anbieter installiert*1).
Alle kostenfreien Plugins werden aus dem öffentlichen WordPress-Repository installiert.
Etwaige kosten-/lizenzpflichtige Plugins werden aus den Quellen der jeweiligen Plugin-Anbieter installiert *2).
Alle Medien-Dateien (Fotos, Grafiken, Videos, Dokumente) werden per Virenscanner auf etwaige Infektionen geprüft.
Alle notwendigen Benutzer erhalten neue Passwörter. Nicht notwendige und/oder verdächtige Benutzer werden gelöscht.

4. Freigabe und Live-Schaltung
Zur Freigabe der wiederhergestellten „sauberen“ WordPress-Webseite installieren wir diese auf Ihrem Webserver in einer neuen Umgebung.
Nach Freigabe schalten wir die wiederhergestellte WordPress Webseite live.
5. Härtung und Abwehr
Zur Vermeidung neuer Infektionen installieren wir div. WordPress-Plugins, die gegen die üblichen Angriffsszenarien zukünftig bestmöglich Abhilfe schaffen.
6. OPTIONAL - Monitoring und Update-Service
Wir empfehlen dringend, Erreichbarkeit und „Gesundheitszustand“ Ihrer WordPress Seite dauerhaft zu überwachen. Zudem sollten regelmäßig Updates eingespielt werden.
CTA

Regelmässige Updates + Monitoring

Regelmäßige Updates von WordPress, WordPress-Plugins und WordPress-Themes sind relevant zur Absicherung der eigenen WordPress-Webseite.

Erfolgreich wiederhergestellte WordPress Webseiten unserer Kunden

gasthaus-euskirchen.de

gasthaus-euskirchen.de

gm-gastro.com

gm-gastro.com

logopaedie-reinartz.de

logopaedie-reinartz.de

marco-fabio.de

marco-fabio.de

wudao-stralsund.de

wudao-stralsund.de

zulex.de

zulex.de

Anfrage WordPress-Rettung

Unser Team steht Ihnen zu den folgenden Uhrzeiten zur Verfügung:
Wochentags
09:00 bis 17:00 Uhr
Wochenende
nach Absprache

    Kontaktdaten


    Informationen zur gehackten WordPress-Webseite